Skip to main content

Worauf Sie beim Kauf einer Waschmaschine achten sollten

Erst jemand, der schon mal seine Wäsche selber waschen musste, weil die Waschmaschine defekt oder man auf Reisen war, weiß eine Waschmaschine wirklich zu schätzen. Denn diese wunderbare Erfindung erledigt diese Arbeit für Sie auf Knopfdruck. So können Sie sich wirklich wichtigen Dingen zuwenden. Doch was gibt es beim Kauf einer Waschmaschine zu beachten? Welche ist die richtige Waschmaschine für mich und meine Familie? In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen die wichtigsten Eigenschaften von Waschmaschinen und zeige Ihnen worauf Sie achten sollten, wenn Sie zum Beispiel eine besonders umweltschonende, eine besonders leise oder eine besonders günstige Waschmaschine haben möchten. Oder einfach nur die beste Waschmaschine von einer der Top-Marken wie Bosch, Siemens oder Bauknecht. Oder kennen Sie schon Beko? Wenn nicht, könnte Ihnen ein Schnäppchen entgehen 😉

Frontlader oder Toplader?

Unterbau-Waschmaschine

Unterbau-Waschmaschine
Bild: ErikaWittlieb/ pixabay.com /CC0 1.0

In Deutschland sind Waschmaschinen üblich, die sich von vorne beladen lassen. Diese nennt man Frontlader. Auch die Waschmittelschublade und Bedienelemente befinden sich an der Gerätevorderseite. Damit sind Frontlader unterbaufähig, sie können also zum Beispiel in ein Regalsystem oder in die Küche integriert werden. Dafür benötigt man jedoch ein Unterbaublech zum Schutz der Möbel vor Feuchtigkeit, welches Sie in unserem Shop finden können. Ein Glas-Bullauge ermöglicht einem die Sicht ins innere der Waschmaschine. Die Oberseite der Waschmaschine kann als Arbeitsfläche oder Staufläche genutzt werden.Oder man kann einen Trockner auf der Waschmaschine installieren, was natürlich Platz spart. Ein Verbindungsrahmen gewährleistet dabei sicheren Stand. Der Bestseller unter den Frontladern bei Amazon ist zur Zeit die Waschmaschine von Beko Modell: WMB 71643 PTE . Sie zeichnet sich vor allem durch das gute Preis-Leistungsverhältnis aus.

Zu den Frontladern unter den Waschmaschinen

Hat man jedoch wenig Platz, kann sich ein Toplader, eine von oben befüllbare Waschmaschine lohnen. Sie sind beispielsweise in Amerika und Asien Standard. Oft sind sie platzsparender und schmaler und lohnen sich bei kleinen Räumen. Sie gibt es schon ab einer Breite von 40 cm. Die Höhe beträgt Durchschnittlich 80-91 cm und sie sind meist 60 cm tief. Die Befüllung von oben schont auch den Rücken und zusätzlich können die meisten Toplader während des Waschgangs gestoppt und geöffnet werden, sollte man einmal ein Kleidungsstück vergessen haben. Einige Frontlader bieten diese Nachlegefunktion mittlerweile auch an. BEISPIELE TOPLADER

Zu den Topladern unter den Waschmaschinen.


Energieeffizienzklassen

Energielabel für Waschmaschinen

Energielabel für Waschmaschinen
Bild: Von Chris828 – based on http://www.stromeffizienz.de/fileadmin/InitiativeEnergieEffizienz/strom-effizienz/downloads/Broschueren/BR_WeisseWare.pdf, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10266356


Seit 2011 gibt es ein Energielabel auch für Waschmaschinen. Die zentrale Angabe dieses Labels ist dabei die Energieeffizienzklasse, also der Stromverbrauch. Bis 2011 war die höchste Energieeffizienzklasse die Klasse A. Doch da modere Waschmaschinen mittlerweile energiesparender sind, musste zum präziseren Einteilung die Klassen A+, A++ und A+++ eingeführt werden. Die Klasse D ist die ineffizienteste Klasse unter den Waschmaschinen.
Wenn Sie einen Trockner besitzen, ist auch die Schleudereffizienzklasse von Bedeutung. Sie gibt an, wie viel Restfeuchte in der Wäsche ist, nachdem sie geschleudert wurde. Ihr Wäschetrockner muss also weniger Strom verbrauchen, wenn ihre Waschmaschine in einer hohen Schleudereffizienzklasse ist. Auch dem Energieetikett heißt das Klassenfeld Schleuderwirkung. Die Skala geht dabei von A (am besten) bis G (am schlechtesten).


Waschprogramme

Moderne Waschmaschinen haben viele besondere Waschprogramme

Moderne Waschmaschinen haben viele besondere Waschprogramme
Bild: geralt/ pixabay.com /CC0 1.0


Waschprogramme wie Baumwolle oder Synthetik sind Standard bei allem Waschmaschinen. Sollte es aber mal schnell gehen müssen, kann ein Expressprogramm oder auch Kurzprogramm Ihre Wäsche in unter einer halben Stunde waschen. Dabei sollte man jedoch beachten, dass die Maschine oft mehr Strom verbraucht und die Waschmaschine nicht zu stark beladen werden darf. Das Programm eignet sich eher für leicht verschmutze Wäsche. Für stark verschmutze Wäsche haben viele Waschmaschinen ein Intensivprogramm. Ist ihnen die Zeit, die ihre Maschine zum waschen braucht nicht wichtig, haben viele Waschmaschinen mittlerweile ein Eco-Programm welches zwar länger läuft, weil es die Wäsche länger einweicht aber so Strom spart. Und damit auch Geld.

Da Allergien immer häufiger vorkommen, kann für manche die Allergiewäsche sehr angenehm sein. Für Sportler gibt es sogar besondere Programme um Sportschuhe waschen zu können und ein Daunenprogramm ermöglicht es Ihnen, Ihre Daunenbettwäsche ohne Probleme zu reinigen. Die modernsten Waschmaschinen können sich mit einer App verbinden, wodurch die vom Sofa aus überwachen können, wann ihre Wäsche fertig ist und in welchem Programm sie sich gerade befindet.


Funktionen

Die Hersteller von Waschmaschinen lassen sich immer neue Funktionen einfallen, um uns das leidige Waschen noch angenehmer zu machen. Bei modernen Maschinen hat man in der Regel immer eine Mengenautomatik, die auf die Waschmenge individuell reagiert und mit der man so Wasser sparen kann. Die Startzeitvorwahl, die auch fast immer Standardmäßig mit dabei ist, ermöglicht es Ihnen, im Vorfeld festzulegen wann der Waschvorgang startet. Zum Beispiel so, dass die Maschine fertig ist, wenn sie nach Hause kommen. Eine eingebaute Selbstreinigung kann Ihre Maschine nicht nur selbstständig sauber halten, sie verlängert auch noch die Lebensdauer der Waschmaschine.


Sicherheit

Wir wollen uns eigentlich keine Gedanken mehr um unsere Wäsche machen. Deswegen sind Sicherheitseinrichtungen wie die Kindersicherung sehr hilfreich. Noch wichtiger sind vielleicht die Schaumerkennung und das Wasserschutzsystem, die einen Alarm ausgeben, falls zu viel Waschmittel benutzt wurde.


Fazit: Es gibt mittlerweile viele Funktionen die uns das Waschen nochmal zusätzlich erleichtern. In vielen Fällen kosten Maschinen mit modernen Extra-Funktionen auch mehr Geld. Doch oft sind diese auch besonders sparsam, was sich im Betrieb wieder ausgleicht. Bei Waschmaschinen muss es allerdings auch nicht immer die bekannteste Marke sein. Mit Marken wie Beko bekommt man ebenfalls moderne und energiesparende Maschinen die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *