Skip to main content

Info´s zur Schleudereffizienzklasse, Restfeuchte und Waschwirkungsklasse


SchleudereffizienzklasseRestfeuchte in %
A< 45
B45 bis < 54
C54 bis < 63
D63 bis < 72
E72 bis < 81
F81 bis < 90
G>= 90



Schleudereffizienzklasse

Schleudereffizienzklasse
Bild: bierfritze/ pixabay.com /CC0 1.0

Bei der Schleudereffizienzklasse werden Waschmaschinen anhand der Restfeuchte des Waschguts nach abgeschlossenem Schleudervorgang eingeteilt. Dabei gibt die Restfeuchte, wie der Name schon sagt, an, wie viel Wasser (Masse) sich in der Masse gewaschener Wäsche, bezogen auf das Trockengewicht, befindet. Sie wird beim Programm Baumwolle 60° C bei der höchsten Schleuderdrehzahl ermittelt. Dabei ist die Klasse A die beste und G die schlechteste.


Waschwirkungsklassse (Waschmaschinen mit Trockner)

Die Waschwirkungsklasse ist eine Einteilung von Waschmaschinen anhand des Waschwirkungsindex. Dieser ist definiert als das Verhältnis der Aufhellung von in der betreffenden Waschmaschine gewaschener Wäsche zur Aufhellung von in einer genormten Referenzmaschine gewaschenen Wäsche. Die Klassen sind von ‚A‘ bis ‚G‘ benannt, wobei ‚A‘ die beste und ‚G‘ die schlechteste Waschwirkung kennzeichnet.

WaschwirkungsklasseWaschwirkungsindex
A> 1,03
B1,03 bis > 1,00
C1,00 bis > 0,97
D0,97 bis > 0,94
E0,94 bis > 0,91
F0,91 bis > 0,88
G<= 0,88

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Waschwirkungsklasse)


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *