Hinweise Haushaltswaschmaschinen und Haushaltstrockner
Gesetzliche Hinweise
Bild: geralt/ pixabay.com /CC0 1.0
Gesetzliche Hinweise
Pflichtangaben bei Haushaltswaschmaschinen
Nach der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1061/2010 der Kommission zu Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU
Notwendige Kennzeichnung:
- Modellname/-Kennzeichen Haushaltswaschmaschine/ Gerätetyp
- Nennkapazität in kg Baumwolle für das Standardprogramm „Baumwolle 60 ° C“ oder das Standardprogramm „Baumwolle 40 ° C“, jeweils bei vollständiger Befüllung, wobei der geringere der beiden Werte maßgeblich ist.
- Energieeffizienzklasse: z.B. A+++
Die Skala der Energieeffizienzklasse reicht von A+++ (= höchste Effizienz) bis D (= geringste Effizienz) - Gewichteter jährlicher Energieverbrauch in kWh/Jahr
- Gewichteter jährlicher Wasserverbrauch in Liter/ Jahr
- Schleudereffizienzklasse: z.B. A
Die Skala der Schleudereffizienzklasse reicht von A (= höchste Effizienz) bis G (= geringste Effizienz) - Maximale Schleuderdrehzahl beim Standardprogramm „Baumwolle 60°C“ bei vollständiger Befüllung oder beim Standardprogramm „Baumwolle 40 °C“ bei Teilbefüllung, wobei der niedrigere Wert maßgeblich ist, sowie Restfeuchte beim Standardprogramm „Baumwolle 60°C“ bei vollständiger Befüllung oder beim Standardprogramm „Baumwolle 40°C“ bei Teilbefüllung, wobei der höhere Wert maßgeblich ist.
- Luftschallemissionen beim Waschen und Schleudern im Standardprogramm „Baumwolle 60°C“ bei vollständiger Befüllung in dB (A) re 1 pW.
Hinweise: Falls das Gerät ein Einbaugerät ist, ist dies angegeben.
Gesetzliche Hinweise
Pflichtangaben bei Haushaltswäschetrocknern
Nach der delegierten Verordnung (EU) Nr. 392/2012 der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU
Notwendige Kennzeichnung:
- Nennkapazität in kg Baumwolle für das Standard- Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung
- Gerätetyp des Haushaltswäschetrockners: Abluft-, Kondensations- oder gasbeheizten Haushaltswäschetrockner
- Energieeffizienzklasse: z.B. A+++
Die Skala der Energieeffizienzklasse reicht von A+++ (= höchste Effizienz) bis D (= geringste Effizienz) - Für elektrisch beheizte Haushaltswäschetrockner:
Energieverbrauch von X kWh/Jahr auf der Grundlage von 160 Standard-Trocknungszyklen für das Standard- Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch je Zyklus hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab. - für gasbeheizte Haushaltswäschetrockner:
Energieverbrauch von X kWh-Gas/Jahr auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen für das Standard- Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung. Der tatsächliche Energieverbrauch je Zyklus hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab. - Energieverbrauch von X kWh/Jahr auf der Grundlage von 160 Standard-Trocknungszyklen für das Standard- Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch je Zyklus hängt der Art der Nutzung des Geräts ab.
- Die Angabe Wäschetrockner mit Automatik oder Wäschetrockner ohne Automatik
- Energieverbrauch des Standard- Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung
- Leistungsaufnahme im Aus- Zustand und im nichtausgeschalteten Zustand für das Standard- Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung
- Programmdauer des Standard- Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung sowie des Standard- Baumwollprogramms bei Teilbefüllung in Minuten
- Falls der Haushaltswäschetrockner ein Kondensationswäschetrockner ist, ist die Kondensationseffizienzklasse angegeben.
Die Skala der Kondensationseffizienzklasse reicht von A (= höchste Effizienz) bis G (= geringste Effizienz) - Schallleistungspegel in dB für das Standard- Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung
und
Hinweis: Falls das Gerät ein Einbaugerät ist, ist dies angegeben.
Keine Kommentare vorhanden